Zwei Godot-Projekte zu einem neuen Projekt zusammenbauen

Ziel: Du hast zwei Godot-Projekte (z. B. ein Spiel mit einem Spieler und ein anderes mit einem Gegner) und möchtest sie in einem neuen Projekt kombinieren, ohne die Originale zu beschädigen.


✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. 📁 Neues Projekt erstellen

  • Öffne den Godot-Startbildschirm.
  • Klicke auf „+ Erstellen“.
  • Gib dem Projekt einen Namen, z. B. KombiProjekt.
  • Wähle einen neuen leeren Ordner aus. Achte darauf, wo du dein Projekt speicherst.
  • Klicke auf „Erstellen & Bearbeiten“.

2. 🧳 Dateien aus den alten Projekten kopieren

  • Öffne den Dateimanager (z. B. den Windows-Explorer).
  • Gehe in den Ordner des ersten Projekts.
    • Kopiere die Ordner mit Szenen, Skripten und Bildern.
    • Füge sie in dein neues Projekt ein.
  • Kopiere die geänderten Dateien aus dem zweiten Projekt in dein neuen KombiProjekt.

3. 🧩 Szenen verbinden

  • Öffne in Godot dein neues Projekt.
  • Öffne eine Szene aus Projekt1 (z. B. Spieler.tscn).
  • Öffne eine Szene aus Projekt2 (z. B. Gegner.tscn).
  • Baue die Scenen zu einer neuen Szene zusammen (z. B. Hauptszene.tscn).
  • Ziehe beide Szenen als Child-Nodes in die neue Szene.

4. 🛠️ Pfade und Fehler prüfen

  • Wenn Godot Fehler zeigt (z. B. „Ressource nicht gefunden“), musst du:
    • Die Pfade in den Skripten oder Szenen anpassen.
    • Prüfen, ob alle Bilder und Sounds richtig verlinkt sind.

5. ⚙️ Einstellungen übernehmen

  • Falls die alten Projekte Eingaben (Input Map) oder Autoloads (Singletons) hatten:
    • Öffne Project > Project Settings.
    • Übertrage die Einstellungen manuell.

6. 🧪 Testen

  • Starte deine neue Szene mit dem Play-Button ▶️.
  • Prüfe, ob alles funktioniert.
  • Wenn etwas nicht klappt: Schau in die Fehlermeldungen unten im Godot-Fenster.

💡 Tipps

  • Benenne Dateien eindeutig, z. B. spieler_main.gd statt nur main.gd.
  • Arbeite Schritt für Schritt – erst eine Szene, dann die nächste.
  • Speichere oft und teste regelmäßig.

Informatik-Projekt: Wir entwickeln ein Spiel!

Möglichkeiten:

  • Ein eigenes Spiel mit der Spiele-Engine Godot programmieren
  • Ein eigenes Spiel mit Python programmieren

Projektablauf

  1. Problem- und Aufgabenanalyse
    Ihr sucht euch ein für euch passenden Tutorial bei Youtube (Deutsch oder Englisch)
  2. Recherche
  3. Lösungsentwurf / Aufgabenverteilung
  4. Umsetzung
  5. Tests
  6. Dokumentation
  7. Präsentation

Eckdaten:

  • Projektlaufzeit: ca. 12 UE

Tools:

  • Planer
  • OneNote
  • Teams

SQL-Aufgaben

  1. Liste alle Kunden im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf.
  2. Wie viele Kunden sind das? Zähle mit SQL.
  3. Füge zwei neue Mitarbeiter (Employees) in die Datenbank ein.
    LastName: Mustermann
    FirstName: Maxi
    BirthDate: 12/26/1969
    Note: Unser neuer Mitarbeiter
    LastName: Musterfrau
    FirstName: Maxi
    BirthDate: 03/04/1978
    Note: Unsere neuste Mitarbeiterin
  4. Änder den Vorname (FirstName) von Herrn Mustermann auf Max
  5. Zeige Mitarbeiter ohne Bild(Photo) an.
  6. Zeige für alle Bestellungen auf Stuttgart die Bestellnummer, Bestelltdatum, ShipperID, KundenID, KundenName und die Stadt (Hier musst du JOIN nutzen)
  7. Ersetze in der Abfrage der Aufgabe 6 die ShipperID durch den ShipperName
  8. Zeige für die Bestellpositionen der Bestellung 10268 folgende Werte an:
    • OrderDetailID
    • OrderID
    • ProductName
    • Quantity
    • Price
  9. Berechne für die Ausgabe aus Aufgabe 8 den Gesamtpreis der Bestellposition (Price * Quantity) und benenne ihn als Gesamtpreis