Präsentationthemen Computergrafik

Erstelle eine Powerpoint-Präsentation zu einem der untenstehenden Themen. Informiere dich im Netz und auf YouTube darüber und dokumentiere deine Quellen (URL und Bildquellen) in der Powerpoint.

Informiere/beschäftige dich über die Funktionsweise von Animationen in Powerpoint und setze min. eine Animation (kein Folienübergang) in deiner Präsentation ein.

Du hast 2 Blöcke (heute und in 14 Tagen) dazu Zeit. Bereite dich diesmal darauf vor, die Präsentation in einer der nächsten Stunden auch zu halten.

Pixelgrafik

Inhalte: Vor- und Nachteile, Programme, Dateiformate

Vektorgrafik

Inhalte: Vor- und Nachteile, Programme, Dateiformate

RGB-Farbmodell

Grundfarben, Unterschied der Farbmodelle

CMYK-Farbmodell

Grundfarben, Unterschied der Farbmodelle

Beispiel Quellenangaben

Präsentieren von Informationen

Schau dir folgende Videos auf Youtube zum Präsentieren mit Powerpoint an:

Aufgabe

Erstelle eine Präsentation zum Thema Computergrafik. Hier einige Themenvorschläge:

  • RGB-Farbmodell
  • CMYK-Farbmodell
  • Pixelgrafik
  • Vektorgrafik
  • Programme
  • Fensteraufbau GIMP
  • Werkzeugkasten GIMP
  • Ebenen in GIMP
  • eigene Themen sind unter Absprache möglich

Deine Präsentation sollte mindestens 5 Folien (Titelfolie und Inhaltsverzeichnis zählen nicht)

Verwende Bilder, um die Gedanken auf den Folien zu illustrieren. Gib die Quellen der Bilder als URL im Footer der jeweiligen Folie an oder fasse sie auf einer eigenen Quellenfolie zusammen.

Du hast dafür 2 Unterrichtsblöcke Zeit. Am Ende der nächsten Unterrichtsblocks solltest Du die Präsentation abgeben können. Das Ergebnis wird bewertet. Erstelle die Präsentation so, dass Du sie in den nächsten Stunden auch halten könntest.

Computergrafik – Einführung

Schau dir obiges Video an und beantworte folgende Fragen:

  1. Erkläre den Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafik.
  2. Erkläre die zwei Hauptmerkmale einer Pixelgrafik: Bildauflösung und Farbtiefe.
  3. Nenne die wichtigsten Datentypen für Pixel- und Vektorgrafiken.

Sollte Du in dem Vortrag nicht fündig werden, muss Du wohl Google bemühen.