random — Generate pseudo-random numbers
import random
zahl = random.randint(1, 100) # erzeugt eine zufällige Zahl zwischen 1 und 100
random — Generate pseudo-random numbers
import random
zahl = random.randint(1, 100) # erzeugt eine zufällige Zahl zwischen 1 und 100
Karel ist ein Projekt von Fred Overflow. Hier musst du verschiedene Programmieraufgaben in einer eigenen, einfachen Programmiersprache lösen. In unten stehen Video bekommst du nochmal erklärt, wie du Karel auf deinem eigenen System installieren kannst.
Hier nochmal die schriftliche Anleitung
Also los! Installieren und testen.
Viel Spaß bei der Vorbereitung! Auf den Titel klick und die Videos anschauen.
Die Informationseinheiten Bits und Bytes
Wie viel Speicherplatz benötigt eine Bibliothek mit 1000 Büchern, wenn ein Buch durchschnittlich 500 Seiten, eine Seite 50 Zeilen und eine Zeile 40 Zeichen hat? Die Zeichen sind mit ISO-8859-1 codiert.
Öffne die Vorlage in der Tabellenkalkulation, führe die Berechnungen durch und speichere deine fertige Datei!

Schreibe deinen Namen im Uni-Code als Folge von Binär-Bytes
Schau dir folgende Videos auf Youtube zum Präsentieren mit Powerpoint an:
Eine Alternative zur gewöhlichen Powerpoint ist das Präsentationsformat Pecha Kucha
Erstelle eine Präsentation zum Thema „Geschichte des Internets“. Deine Präsentation sollte mindestens 5 Folien (Titelfolie und Inhaltsverzeichnis zählen nicht). Das untenstehende Video liefert dir erste Anregungen. Weitere Daten kannst du im Internet recherchieren.
Verwende Bilder, um die Gedanken auf den Folien zu illustrieren. Gib die Quellen der Bilder als URL im Footer der jeweiligen Folie an.
Du hast dafür 2 Unterrichtsblöcke Zeit. Am Ende der nächsten Unterrichtsblocks (14.12.) solltest Du die Präsentation abgeben können. Das Ergebnis wird bewertet.