Schaut euch zunächst folgendes Video an und verarbeitet den darunter stehenden Lückentext.
Anschließende bearbeitet die Aufgabe im nächsten Artikel!
Schaut euch zunächst folgendes Video an und verarbeitet den darunter stehenden Lückentext.
Anschließende bearbeitet die Aufgabe im nächsten Artikel!
Liebe Klasse,
um größere Datenbanken zu planen, gibt es eine grafische Modellierungsmethode, die sich bewährt hat: das Entity-Relationship-Modell.
Schaut euch zunächst das Video zum ER-Modell an:
„Entitäten“(engl. Entity) sind dabei Objekte der Wirklichkeit die wir als Datenmodell abbilden. „Relationen“ sind die Beziehungen zwischen diesen Objekten.
Den Prozess, einen Ausschnitt aus der Wirklichkeit in ein Modell zu überführen, nennt man „Modellierung“.
Die Modellierung erfolgt in für Schritten:
Aufgabe:
Viel Erfolg!
Ladet euch die Word-Datei herunter und versucht diese mit Hilfe von Online-Recherchen auszufüllen.
Das Word-Dokument ausgefüllt bitte an markus.hacker@ezsh.de zurück!
Arbeitet die Lernkarten Seite für Seite durch. Für die Übungen könnt ihr entweder die Übungsdatenbank bei w3schools (wie im Video) nutzen oder das neue System von der Lernkarte (hier die Beispieldatenbank). Irgendwie hat AppCamps das nicht konsequent erneuert.